Ötzis Notfallkoffer

(c) South Tyrol Museum of Archaeology

Transportkisten für wertvolle Fracht

 

Was passiert bei einem Feuer oder bei einem Erdbeben mit Kulturgütern? Im Rahmen des Kulturgüterschutzes arbeitet jedes Museum einen Notfallplan aus. Zuerst werden BesucherInnen und MitarbeiterInnen aus einem gefährdeten Gebäude evakuiert. Im Anschluss daran kümmert sich die Feuerwehr – wenn noch Zeit bleibt und das Gebäude stabil genug ist – um die Museumsobjekte.

Auch das Südtiroler Archäologiemuseum besitzt einen Notfallplan, der festlegt, wie die Objekte im Ernstfall schnell und sicher geborgen werden können. Um diese Abläufe weiter zu verbessern, ließ das Museum kürzlich leichte und stabile Transportboxen anfertigen, die jetzt für den Notfall bereitstehen.

Während für die Bekleidung und Ausrüstung des Mannes aus dem Eis auf Standardgrößen zurückgegriffen werden konnte, braucht es für die Mumie eine Maßanfertigung. Das stoß- und feuerfeste „Innenleben“ der Transportbox entspricht genau den 3-D-Maßen der Mumie, so dass eine Beschädigung beim Transport bestmöglich vermieden werden kann.

 

 

Fotos (c) Südtiroler Archäologiemuseum

Show Buttons
Hide Buttons
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.