Stone Age Connections
Führung durch die Sonderausstellung – 50 Minuten
für die 4. und 5. Klasse der Ober- und Berufschule
Themen: Migrationsbewegungen, Handel, Wissenstransfer, Transportwege und -mittel, Kulturtransfer.
Historischer und geografischer Rahmen: Kupferzeit, Spanien bis vorderer Orient
Menschen waren schon immer mobil. Mobilität ist also nicht nur ein Phänomen unserer heutigen Zeit. Waren zu tauschen, sich in anderen Gegenden anzusiedeln oder sich auch nur aus Neugierde oder Reiselust zu bewegen, gehört zur Natur des Menschen. Dies alles hat schon in der Urgeschichte zu Migration – und damit auch zu Innovation – geführt. In der Archäologie wird Mobilität nur sichtbar, wenn Gegenstände hinterlassen worden sind. Anhand bedeutender Funde aus dem Alpenraum werden die Wege und Handelsbeziehungen im 4. und 3. Jahrtausend v. Chr. nachvollzogen.
Preis: 7,00 Euro pro Schülerin/Schüler (4,00 Euro + 3,00 Euro Eintritt)
Wann: an allen Öffnungstagen des Museums